Skulpturen Atelier in Schlutup
Zweidimensionale Dreidimensionalität
Gerade Kanten, spannungsvolle Bögen, gewölbte und ebene Flächen kennzeichnen
Winni Schaaks minimalistische Körper. Seine Formen sind klar und ausgewogen.
Teils erinnern sie an Gebäude, teils an Kreaturen, deren geometrische Formgebung
einer starken Lebendigkeit gegenübersteht. Winni Schaaks kleinformatige wie auch
seine monumentalen Skulpturen wirken kraftvoll und leicht zugleich, und dass trotz
ihres schweren Materials: Bronze oder Edelstahl, meist aber verwendet Winni Schaak
den wetterbeständigen Cortenstahl. Dessen feinporige, gerostete Oberfläche hat eine
warme, lebendige Ausstrahlung.
Die ursprünglich klaren kubischen Formen der „Kopfkartons“ erhalten durch
Biegungen, Drehungen und Durchbrechungen eine enorme Komplexität. Jede
Fassung überrascht den Betrachter mit unerwarteten Ansichten. Die Körper
erscheinen verrätzelt, irritieren, lassen sich nicht erklären. Horizontale und vertikale
Geraden tauchen nicht auf, statt dessen sind die Linien und Flächen der
„Kopfkartons“ wie auch bei der Serie „Perspektiv“ aus dem rechten Winkel gekippt.
Winni Schaak spielt mit der Perspektive, läßt seine räumlichen Körper als Fläche
erscheinen. Er sagt: "Mich fasziniert die Zweidimensionalität in der
Dreidimensionalität." Planvoll, präzise und mit technischer Perfektion hat er dieses
Anliegen in seinen Schweißkonstruktionen umgesetzt und so fesselnde Skulpturen
geschaffen.
Cornelia Wichtendahl, Berlin
Bewegliche Skulptur
schm
ü
ckt
Schlutuper
Marktplatz
Winni
Schaak
entwirft Wissenschafts
-
Kunstwerk mit maritimen Charme.
Die Skulptur Wellenlauf wurde kreiert für die Neu-
gestaltung des Schlutuper Marktplatzes 2012.
Der Wellenlauf steht sinnbildlich für Schlutups
Fischerei auf See und besteht aus den Kern-
elementen Kompassnadel und Windrose. Der
Wellenlauf ist drehbar und zeigt auf der Windrose
auch die Richtung von vielen wichtigen Städten an.